Jeden Dienstag | 13.30 – 15.00 Uhr
Interdisziplinäre Teamkonferenz (PCT)
(Palliative Care Team, Ambulante Palliativversorgung)
Ambulantes Tumorzentrum Essen | Henricistraße 40-42 | 45136 Essen
Zielgruppe: Mit der Versorgung von Palliativpatienten betrauten Fachpersonen
Koordination: Sandra Lonnemann
Zertifizierung: Keine
Kosten: Keine
Anmeldung der Patienten zur Teilnahme bis zum Vortag.
Telefon: 0201 – 174 24356 | Fax: 0201 – 174 24360 |
s.lonnemann@sapv-essen.de
Jeden Mittwoch | 11.00 – 12.30 Uhr
Interdisziplinäre Teamkonferenz (KPM)
(Klinik für Palliativmedizin und Institut für Palliative Care)
Ambulantes Tumorzentrum Essen | Raum 1 | Henricistraße 40-42 | 45136 Essen
Zielgruppe: Mit der Versorgung von Palliativpatienten betrauten Fachpersonen
Moderation: Dr. Marianne Kloke
Zertifizierung: Keine
Kosten: Keine
Anmeldung: telefonisch bis zum Vortag an Marion Bugla | Telefon 0201 – 174 24302.
JANUAR
08.01. – 12.01.2018 | ganztags
40 Stunden Kurs-Weiterbildung für Ärzte (BKÄ_I_2018) (Grundkurs)
Raum Essen
Zielgruppe: Ärzte
Leitung: Dr. med. Marianne Kloke
Zertifizierung: AEKNO (40 Punkte)
Kosten: Sind über die Ärztekammer Nordrhein zu erfragen
Weitere Termine |
|
18.11. – 09.11.2018 |
BKÄ_I_2018 |
28.11. – 30.11.2018 |
BKÄ_II_2018 |
|
|
Anmeldung: Nordrheinische Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung
Frau Müller-Linnert | Teerstegenstraße 9 | 40474 Düsseldorf
Telefon 0211 / 4302-2837 | Fax 0211 / 4302-5837
16.01.2018 | 08.15 – 09.45 Uhr
Arbeitsgemeinschaft – Palliativversorgung für Menschen mit Einschränkungen (AG PME)
Ambulantes Tumorzentrum Essen | Sockelgeschoss | Henricistraße 40-42 | 45136 Essen
Zielgruppe: Ärzte, sowie alle die mit der Begleitung und Betreuung von lebensbedrohlich erkrankter Menschen mit Einschränkungen betrauter Personen
Moderator: Dr. med. Maria del Pilar Andrino
Zertifizierung: Keine
Kosten: Keine
Weitere Termine: 10.04.2018 / 10.07.2018 / 02.10.2018
Anmeldung: erbeten über Marion E. Badem
Tel: 0201 / 174-49991 | m.badem@netzwerk-palliativmedizin-essen.de
17.01.2018 | 14.00 – 16.00 Uhr
Arbeitsgemeinschaft Geriatrisches Palliative Care Team (AG GPCT)
Ambulantes Tumorzentrum Essen | Sockelgeschoss | Henricistraße 40-42 | 45136 Essen
Zielgruppe: Mitglieder eines Palliative Care Teams oder Palliativbeauftragte
Moderatoren: Maria Degner
Zertifizierung: Keine
Kosten: Keine
Weitere Termine: 25.04.2018 / 29.08.2018 / 28.11.2018
Anmeldung: erbeten über Marion E. Badem
Tel: 0201 / 174-49991 | Fax:0201 / 174-49990 | m.badem@netzwerk-palliativmedizin-essen.de
22.01. – 29.01.2018 | ganztags
Palliative Care für Pflegefachpersonen (BKP_I_2017_Block 4)
Durchlaufender Kurs in vier Blöcken á 40 Stunden nach dem Basiscurriculum Kern, Müller, Aurnhammer
Essen
Zielgruppe: Examinierte Gesundheits- und Kranken- sowie Altenpfleger
Kursleitung: Brigitte Luckei (Palliative Care ) und Johanna Gremlowski (Pädagogisch)
Zertifizierung: Zertifikat „Palliative Care – Behandlung, Pflege und Begleitung Schwerstkranker und sterbender Menschen” der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, der Deutschen Krebshilfe, der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz und ALPHA Rheinland
Kosten: 1650,00 Euro incl. Kaltgetränke
Anmeldung: Schriftlich bis sechs Wochen vorher über Nadine Dorn
Tel: 0201 / 174-49999 | Fax:0201 / 174-49990 | n.dorn@netzwerk-palliativmedizin-essen.de
29.01.2018 | 14.00 – 15.30 Uhr
Arbeitsgemeinschaft Ambulante Dienste (AG ADIE)
Ambulantes Tumorzentrum Essen | Sockelgeschoss | Henricistraße 40-42 | 45136 Essen
Zielgruppe: Im ambulanten Pflegedienst tätigen Mitarbeiter
Moderator: Gabriele Leggereit und Andrea Spottag
Zertifizierung: Keine
Kosten: Keine
Weitere Termine: 23.04.2018 / 09.07.2018 / 01.10.2018
Anmeldung: erbeten über Marion E. Badem
Tel: 0201 / 174-49991 | Fax:0201 / 174-49990 | m.badem@netzwerk-palliativmedizin-essen.de
30.01.2018 | 18.00 – 19.30 Uhr
Arbeitsgemeinschaft – Ernährungsmedizin und Logopädie (AG EuL)
Kliniken Essen-Mitte | Evang. Huyssens-Stiftung | Besprechungsraum | Henricistraße 92 | 45136 Essen
Zielgruppe: Logopäden, Diätassistenten, Pflegende, Ärzte
Moderatoren: Angelika Müller-Prollius und Susanne Rolker
Zertifizierung: Keine
Kosten: Keine
Weitere Termine: 15.05.2018 / 11.09.2018 / 27.11.2018
Anmeldung: erbeten über Marion E. Badem
Tel: 0201 / 174-49991 | Fax:0201 / 174-49990 | m.badem@netzwerk-palliativmedizin-essen.de
30.01.2018 | 19.00 – 20.00 Uhr
Qualitätszirkel Palliativmedizin (QZPM)
Kliniken Essen-Mitte | Evang. Huyssens-Stiftung | Konferenzraum, 2. Obergeschoss | Henricistraße 92 | 45136 Essen
Zielgruppe: Niedergelassene Ärzte sowie Klinik- und Notärzte.
Die Teilnahme von Palliative Care zertifiziertem Pflegepersonal ist möglich.
Moderator: Dr. med. Roland Rudolph
Zertifizierung: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein mit je 2 Fortbildungspunkten in der Kategorie C.
Kosten: Keine
Weitere Termine: 20.03.2018 / 29.05.2018 / 10.07.2018 / 18.09.2018 / 20.11.2018
Anmeldung: erbeten über Marion E. Badem
Tel: 0201 / 174-49991 | Fax:0201 / 174-49990 | m.badem@netzwerk-palliativmedizin-essen.de
31.01.2018 | 18.30 – 20.30 Uhr
Arbeitsgemeinschaft – Interkulturelle Palliativversorgung (AG IPV)
Ambulantes Tumorzentrum Essen | Sockelgeschoss | Henricistraße 40-42 | 45136 Essen
Zielgruppe: Mitarbeitende in der Palliativversorgung und Hospizvereine, Ehrenamtliche und alle die an der AG interessiert sind
Moderatoren: Hülya Coskun, Wolfram Gießler
Zertifizierung: Keine
Kosten: Keine
Weitere Termine: 25.04.2018 / 29.08.2018 / 28.11.2018
Anmeldung: wolfram.giessler@big-essen.de oder telefonisch 0201 / 3601412

FEBRUAR
06.02.2018 | 19.00 – 20.00 Uhr
Arbeitsgruppe – Heimbetreuende (Palliativ)Ärzte (AG HPA)
Ambulantes Tumorzentrum Essen | Sockelgeschoss | Henricistraße 40-42 | 45136 Essen
Zielgruppe: Niedergelassene Haus- und Fachärzte
Moderatoren: Dr. med. Martin Dreyhaupt und Karl Wagner
Zertifizierung: CME Punkte werden über AEKNO beantragt
Kosten: Keine
Weitere Termine: 08.05.2018 / 04.09.2018 / 06.11.2018
Anmeldung: erbeten über Marion E. Badem
Tel: 0201 / 174-49991 | Fax:0201 / 174-49990 | m.badem@netzwerk-palliativmedizin-essen.de
07.02.2018 | 10.00 – 12.00 Uhr
Arbeitskreis stationäre Alten-, Behindertenhilfe und Hospize (AK ABH)
Essen, in unterschiedlichen Einrichtungen der Mitglieder des Arbeitskreises
der jeweilige Veranstaltungsort wird per Email kommuniziert oder aber Sie erfragen diesen über die Geschäftsstelle
Zielgruppe: Alle Berufsgruppen des palliativen Teams
Moderator: Helga Nottebohm
Zertifizierung: Keine
Kosten: Keine
Weitere Termine: 16.05.2018 / 11.07.2018 / 10.10.2018
Anmeldung: erbeten über Marion E. Badem
Tel: 0201 / 174-49991 | Fax:0201 / 174-49990 | m.badem@netzwerk-palliativmedizin-essen.de
20.02.2018 | 16.00 – 17.30 Uhr
Arbeitsgemeinschaft Ethik (AG ETHIK)
Kliniken Essen-Mitte | Evang. Huyssens-Stiftung | Besprechungsraum Erdgeschoss | Henricistraße 92 | 45136 Essen
Zielgruppe: Alle an der Begleitung und Versorgung lebensbedrohlich erkrankter Menschen Betrauten, die bereit sind, sich diesen grundlegenden Fragen zu stellen
Moderator: Pfarrer Uwe Matysik
Zertifizierung: Keine
Kosten: Keine
Weitere Termine: 10.04.2018 / 25.09.2018 / 13.11.2018
Anmeldung: erbeten über Marion E. Badem
Tel: 0201 / 174-49991 | Fax:0201 / 174-49990 | m.badem@netzwerk-palliativmedizin-essen.de
26.02. – 02.03.2018 | ganztags
Fallseminar einschließlich Supervision, (FSÄ_I_Modul 1)
120 Unterrichtsstunden zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin” (Aufbaukurs)
Raum Essen
Zielgruppe: Fachärzte
Leitung: Dr. med. Marianne Kloke
Zertifizierung: AEKNO (40 Punkte)
Kosten: Sind über die Ärztekammer zu erfragen
Weitere Termine |
|
FSÄ_I_Modul 2, Teil 1 |
27.04. – 28.04.2018 |
FSÄ_I_Modul 2, Teil 2 |
29.06. – 30.06.2018 |
FSÄ_I_Modul 3 |
10.09. – 14.09.2018 |
Anmeldung: Nordrheinische Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung
Frau Müller-Linnert | Teerstegenstraße 9 | 40474 Düsseldorf
Telefon 0211/4302-2837| Fax 0211/4302-5837
12.03. – 16.03.2018 | ganztags
Palliative Care für Pflegefachpersonen (BKP_I_2018_Block 1)
Durchlaufender Kurs in vier Blöcken á 40 Stunden nach dem Basiscurriculum Kern, Müller, Aurnhammer
Essen
Zielgruppe: Examinierte Gesundheits- und Kranken- sowie Altenpfleger
Kursleitung: Brigitte Luckei (Palliative Care ) und Johanna Gremlowski (Pädagogisch)
Zertifizierung: Zertifikat „Palliative Care – Behandlung, Pflege und Begleitung Schwerstkranker und sterbender Menschen” der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, der Deutschen Krebshilfe, der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz und ALPHA Rheinland
Kosten: 1650,00 Euro incl. Kaltgetränke
Weitere Termine |
|
BKP_I_Block 2 |
04.06 – 08.06.2018 |
BKP_I_Block 3 |
24.09 – 28.09.2018 |
BKP_I_Block 4 |
14.01. – 18.01.2019 |
Anmeldung: Schriftlich bis sechs Wochen vorher über Nadine Dorn
Tel: 0201 / 174-49999 | Fax:0201 / 174-49990 | n.dorn@netzwerk-palliativmedizin-essen.de
19.03.2018 | 17.00 – 18.30 Uhr
Arbeitsgemeinschaft Palliativtherapie für Nicht-Tumor Patienten (AG PNT)
Ambulantes Tumorzentrum | Sockelgeschoss | Henricistraße 40-42 | 45136 Essen
Zielgruppe: Niedergelassene Ärzte sowie Klinik- und Notärzte.
Die Teilnahme von Palliative Care zertifiziertem Pflegepersonal ist möglich.
Moderator: Dr. med. Peter Lüdike
Zertifizierung: Keine
Kosten: Keine
Weitere Termine: 25.06.2018 / 24.09.2018 / 03.12.2018
Anmeldung: erbeten über Marion E. Badem
Tel: 0201 / 174-49991 | Fax:0201 / 174-49990 | m.badem@netzwerk-palliativmedizin-essen.de
20.03.2018 | 19.00 – 20.00 Uhr
Qualitätszirkel Palliativmedizin (QZPM)
Kliniken Essen-Mitte | Evang. Huyssens-Stiftung | Konferenzraum, 2. Obergeschoss | Henricistraße 92 | 45136 Essen
Zielgruppe: Niedergelassene Ärzte sowie Klinik- und Notärzte.
Die Teilnahme von Palliative Care zertifiziertem Pflegepersonal ist möglich.
Moderator: Dr. med. Roland Rudolph
Zertifizierung: Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein mit je 2 Fortbildungspunkten in der Kategorie C.
Kosten: Keine
Weitere Termine: 29.05.2018 / 10.07.2018 / 18.09.2018 / 20.11.2018
Anmeldung: erbeten über Marion E. Badem
Tel: 0201 / 174-49991 | Fax:0201 / 174-49990 | m.badem@netzwerk-palliativmedizin-essen.de
21.03.2018 | 18.00 – 20.00 Uhr
Forum der Palliativmedizin/-pflege und Hospizarbeit (VHS_I_2018)
in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Essen und in Kooperation mit GIA
Volkshochschule Essen | Burgplatz 1 | 45127 Essen
Informations- und Gesprächsforum für Interessierte und Betroffene. Zu den genannten Themen stehen Experten an diesem Abend Rede und Antwort, die Veranstaltung ist kostenfrei.
Thema: Hilfe – ich kann nicht mehr und habe es doch versprochen!
Die Belastung pflegender Angehöriger und mögliche Entlastungen
„Ich habe meiner Mutter versprochen, dass sie nicht in ein Heim muss!” Dieser Satz steht oft am Beginn einer großen Herausforderung und zeugt von einem hohen Ehrgefühl und großer Zuneigung. Es gibt viele Gründe, die dazu führen können, dass aus der Heraus- eine Überforderung wird, dass alle Beteiligten einschließlich des Pflegebedürftigen unglücklich werden. Wie kann einer solchen Entwicklung vorgebeugt werden, welche Hilfen gibt es in so belastenden Situationen? Was tun, wenn es beim besten Willen zu Hause dann doch nicht mehr geht? Antworten auf die Fragen sollen im Rahmen des 21. VHS Forums gemeinsam von Betroffenen und Experten aus der ambulanten und stationären Palliativversorgung erarbeitet werden. Es soll aber auch Mut gemacht werden, dass ein Leben bis zuletzt im häuslichen Umfeld gelingen kann und dann für alle Beteiligten eine große Bereicherung darstellt.

Weitere Termine: 21.11.2018 (VHS_II_2018)
Thema: Palliativversorgung und Hospizbegleitung in der Region
Eine Anmeldung unter Tel.: 02 01 / 88 43 100 oder Email: team1@vhs.essen.de ist sinnvoll.
|